Die zunehmenden Umweltauflagen haben zu einer Stagnation der Rohmilcherzeugung in den nördlichen Mitgliedstaaten der Europäischen Union geführt. Im Ergebnis dürfte die EU-Milchproduktion nach Einschätzung der US-Vertretung in Brüssel im Jahr 2020 ihren Zenit erreicht haben. mehr...
Der Abbau der Schweinebestände in den deutschen Ställen schreitet weiter fort. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) heute mitteilte, wurden nach vorläufigen Ergebnissen zum Stichtag 3. Mai 2022 in der Bundesrepublik insgesamt rund 22,29 Millionen Schweine gehalten; laut den Statistikern ist das der niedrigste Bestand seit 1990. mehr...
Die Weltgetreideernte 2022/23 wird voraussichtlich etwas größer ausfallen als bislang prognostiziert. Der Internationale Getreiderat (IGC) hat jetzt seine betreffende Vorhersage um 4 Mio. t auf 2,255 Mrd. t Getreide heraufgesetzt. mehr...
Mit Blick auf die diesjährige Getreideernte gibt sich der Deutsche Bauernverband (DBV) deutlich pessimistischer als die aufnehmende Hand. „Wir erwarten eine unterdurchschnittliche Ernte bei großen regionalen Unterschieden. mehr...
Anscheinend „robben“ sich die Türkei und die Vereinten Nationen (UN) mit der Ukraine und Russland langsam an eine Wiederaufnahme der Agrarexporte über die ukrainischen Schwarzmeerhäfen heran. mehr...
Bundeswirtschaftsminister Dr. Robert Habeck hat heute die Alarmstufe des „Notfallplans Gas“ ausgerufen. „Auch wenn aktuell noch Gasmengen am Markt beschafft werden können und noch eingespeichert wird: Die Lage ist ernst, und der Winter wird kommen“, begründete der Vizekanzler vor Journalisten in Berlin diesen Schritt. mehr...
Die Rapskurse an den internationalen Terminmärkten sind zuletzt regelrecht kollabiert. An der europäischen Leitbörse Matif verlor der vordere Terminkontrakt zur Abrechnung im August 2022 innerhalb von nur zwei Tagen bis zum gestrigen Handelsschluss 38 Euro oder 5 %; er kostete 719,75 Euro/t. Seit Anfang Juni ist damit bei dem Frontmonat ein Minus von 90 Euro/t aufgelaufen. mehr...